Internet der Dinge mal ganz praktisch - Energieverbraucher mit Open Source erfassen

Das Internet der Dinge ermöglicht die Vernetzung einer Vielzahl von Gegenständen im privaten, wie auch im geschäftlichen Umfeld. So ist es heute schon möglich mittels Sensorik und Vernetzung Daten aus Produktionsanlagen und Produktionsprozessen zu gewinnen, zu analysieren, Entscheidungen zu treffen und Ergebnisse aus der Ferne wieder in den Produktionsprozess zurück zu leiten.
Doch wie funktioniert das alles, welche Möglichkeiten bieten sich und gibt es auch kostenfreie Open Source Lösungen, die für Ihren Betrieb den Schritt in das Internet der Dinge realisierbar machen? Genau diesen Fragestellungen möchten wir in diesem einstündigen Onlineseminar nachgehen.
Der Referent, Felix Benneker, wird Ihnen in einer spannenden Livedemonstration zeigen, wie Sie kostenfreie Open Source Software und Sensoren gewinnbringend für Ihr Unternehmen einsetzen können.
Dieses Onlineseminar richtet sich an all diejenigen, die ein Grundverständnis für digitale Daten haben. Tiefgreifende IT-Kenntnisse sind nicht erforderlich.
Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitgliedsbetriebe der Handwerkskammer Münster!
Kontakt:
Ihr Digitalisierungsteam der Handwerkskammer Münster
Telefon: 0209 38077-13
E-Mail: handwerkdigital@hwk-muenster.de